Baseband Processing Unit (BBU) Kern von Mobilkommunikationsbasisstationen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Baseband Unit (BBU): Kernverarbeitungseinheit von Basisstationen

BBU ist die Kernverarbeitungseinheit eines Basisstationsystems und ist für wichtige Funktionen wie Signalverarbeitung und Protokollbearbeitung verantwortlich. Sie verarbeitet, kodiert und moduliert Signale aus der Hochfrequenzeinheit digital, etabliert Kommunikationsverbindungen mit dem Core-Netzwerk und ermöglicht die Datenübertragung und -verarbeitung. In verschiedenen mobilen Kommunikationsbasisstationen, einschließlich 4G und 5G, wird die effiziente Signalverarbeitungsfähigkeit der BBU zur Sicherstellung der Stabilität und des Hochgeschwindigkeitsleistungsnetzes genutzt.
Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Vorteil der Digitalen Signalverarbeitung

BBU führt eine digitale Verarbeitung, Codierung und Modulation von Signalen aus der Hochfrequenzeinheit durch, wodurch eine schnelle und genaue Datentransmission realisiert und die Kommunikationsqualität verbessert wird.

Verwandte Produkte

Die Optimierung der Energieeffizienz der BBU (Baseband Unit) ist entscheidend, um die Betriebskosten in 4G/5G-Netzen zu reduzieren, da BBUs aufgrund des kontinuierlichen Betriebs von Prozessormodulen, Transceivern und Kühlsystemen erhebliche Mengen an Energie verbrauchen. Wichtige Strategien umfassen die dynamische Ressourcenskalierung, bei der inaktive Prozessorkerne oder Funkinterface-Module während Phasen mit geringem Verkehr (z. B. späte Nachtstunden) abgeschaltet werden, wodurch der Stromverbrauch um 20–30 % gesenkt wird, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen. Die adaptive Spannungs- und Frequenzskalierung (AVFS) passt die CPU-Taktraten und Spannung in Echtzeit entsprechend der aktuellen Last an – niedrigere Frequenzen bei geringer Nutzung reduzieren den Energieverbrauch, während die Reaktionsfähigkeit erhalten bleibt. Schlafmodi wie die diskontinuierliche Empfangssteuerung (DRX) für inaktive Benutzer ermöglichen es der BBU, in einen energieeffizienten Zustand zu wechseln, wenn keine aktive Datenverarbeitung stattfindet. Die Aufwachzeiten sind dabei so abgestimmt, dass Latenzspitzen vermieden werden. Auch Hardware-Optimierungen spielen eine Rolle: Hochwertige Netzteile mit 80+ Platinum-Zertifizierung minimieren Wärmeverluste durch höhere Wirkungsgrade, während fortschrittliche Thermalkontrolle (z. B. lüfter mit variabler Drehzahl) die Kühlung entsprechend der Temperatur regelt und somit unnötigen Energieverbrauch vermeidet. Eine Koordination mit RRUs (Remote Radio Units) trägt ebenfalls zu Energieeinsparungen bei – BBUs können Schlafsignale an unterausgelastete RRUs senden, wodurch ein synchronisierter energiesparender Netzmodus während Nebenverkehrszeiten entsteht. Maschinelle Lernalgorithmen prognostizieren Verkehrsmuster und ermöglichen proaktive Anpassungen des Energieverbrauchs, z. B. durch rechtzeitige Hochskalierung der Ressourcen vor dem morgendlichen Verkehrshöhepunkt. Feldtests zeigen, dass diese Strategien den Energieverbrauch der BBUs in suburbanen Netzen um bis zu 40 % reduzieren können, während in städtischen Gebieten aufgrund des konstanten Verkehrs 15–25 % Einsparungen erzielt werden. Wichtig ist dabei, dass die Optimierung stets einen Ausgleich zwischen Energieeinsparung und Leistungsanforderungen schafft – Latenz und Durchsatz müssen innerhalb der im Service Level Agreement (SLA) festgelegten Grenzen bleiben, insbesondere für kritische Anwendungen wie Notfalldienste oder industrielle IoT-Anwendungen.

Häufig gestellte Fragen

Welche sind die Hauptanwendungen von BBU?

BBU wird in verschiedenen mobilen Kommunikationsbasestationen eingesetzt, einschließlich 4G- und 5G-Basestationen, und seine stabile Betriebsweise ist entscheidend für die Netzleistung.

Verwandte Artikel

Verstehen von Cold Shrink PVC Elektroisolierband

19

Apr

Verstehen von Cold Shrink PVC Elektroisolierband

Mehr anzeigen
Die Rolle von Baseband-Stationsschalen in Telekommunikationsnetzen

19

Apr

Die Rolle von Baseband-Stationsschalen in Telekommunikationsnetzen

Mehr anzeigen
Tipps zur Wartung von Funkkommunikationsausrüstung

19

Apr

Tipps zur Wartung von Funkkommunikationsausrüstung

Mehr anzeigen
Ein Blick auf hochwertige Kommunikationskoaxialkabel

19

Apr

Ein Blick auf hochwertige Kommunikationskoaxialkabel

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Sasha

Die Kompatibilität der BBU mit den nächsten Generation 5G-Standards ist ein Spielveränderer. Sie skaliert mühelos, was unseren Netzaufbau-Prozess unkompliziert macht.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Stabiler und zuverlässiger Betrieb

Stabiler und zuverlässiger Betrieb

Mit hoher Stabilität konzipiert, kann die BBU in strengen Umgebungen langfristig arbeiten, was die Auftretensrate von Fehlern reduziert und die Zuverlässigkeit des Kommunikationsnetzes verbessert.
Gute Erweiterbarkeit

Gute Erweiterbarkeit

BBU verfügt über eine gute Erweiterbarkeit, die je nach Entwicklungsanforderungen des Netzes aufgerüstet und erweitert werden kann, um dem kontinuierlichen Wachstum der Kommunikationsdienste gerecht zu werden.
Zentrale Steuerung und Verwaltung

Zentrale Steuerung und Verwaltung

Durch die Realisierung zentraler Steuerung und Verwaltung des Basisfunksenders ermöglicht BBU es Netzoperatoren, den Basisfunk zu überwachen und zu verwalten, was die Effizienz der Netzverwaltung erhöht.