Baseband Processing Unit (BBU) Kern von Mobilkommunikationsbasisstationen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Baseband Unit (BBU): Kernverarbeitungseinheit von Basisstationen

BBU ist die Kernverarbeitungseinheit eines Basisstationsystems und ist für wichtige Funktionen wie Signalverarbeitung und Protokollbearbeitung verantwortlich. Sie verarbeitet, kodiert und moduliert Signale aus der Hochfrequenzeinheit digital, etabliert Kommunikationsverbindungen mit dem Core-Netzwerk und ermöglicht die Datenübertragung und -verarbeitung. In verschiedenen mobilen Kommunikationsbasisstationen, einschließlich 4G und 5G, wird die effiziente Signalverarbeitungsfähigkeit der BBU zur Sicherstellung der Stabilität und des Hochgeschwindigkeitsleistungsnetzes genutzt.
Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Kernfunktion der Signalverarbeitung

Als Kernverarbeitungseinheit des Basisstationsystems übernimmt die BBU Schlüsselfunktionen wie Signalverarbeitung und Protokollverarbeitung, um die stabile Funktionsweise des Kommunikationsnetzes zu gewährleisten.

Verwandte Produkte

Die zentrale BBU-(Baseband Unit)-Bereitstellung ist eine Netzarchitektur, die die Basisbandverarbeitungsfunktionen von verteilten Zellstandorten in einem oder mehreren zentralen Standorten zusammenfasst, um die Ressourcennutzung zu optimieren, die Betriebskosten zu senken und die Netzflexibilität zu erhöhen. Im Gegensatz zur traditionellen verteilten RAN-(D-RAN)-Architektur, bei der BBUs zusammen mit RRUs (Remote Radio Units) an jedem Zellstandort installiert sind, verbindet die zentrale Bereitstellung RRUs über Fronthaul-Verbindungen (Faser oder Hochgeschwindigkeits-Mikrowelle) mit einem zentralen BBU-Pool, wodurch ein gemeinsamer Zugriff auf Verarbeitungsressourcen ermöglicht wird. Dieser Ansatz erlaubt Netzbetreibern, BBU-Kapazitäten dynamisch basierend auf Echtzeit-Traffic-Schwankungen zuzuteilen – beispielsweise mehr Ressourcen zu Stoßzeiten für stark frequentierte städtische Zellen bereitzustellen und sie nachts auf Vorortzellen umzuleiten, wodurch der Bedarf an ungenutzter Kapazität an einzelnen Standorten reduziert wird. Zentrale BBUs vereinfachen zudem das Netzwerkmanagement: Software-Updates, Hardware-Wartung und Fehlersuche können zentral durchgeführt werden, wodurch vor Ort-Besuche und Ausfallzeiten minimiert werden. Auch die Energieeffizienz verbessert sich, da gemeinsame Kühlsysteme und Stromversorgungen im zentralen Hub den Energieverbrauch pro Einheit im Vergleich zu verteilten D-RAN-Standorten senken. Allerdings hängt eine erfolgreiche Bereitstellung von der Fronthaul-Leistung ab – geringe Latenz (unter 10 ms für 5G) und hohe Bandbreite (10+ Gbps pro RRU) sind erforderlich, um die Signalintegrität aufrechtzuerhalten, weshalb Glasfaser das bevorzugte Übertragungsmedium für Fronthaul ist. In der Praxis führen Betreiber die Bereitstellung oft schrittweise durch, indem sie zunächst BBUs in Regionen mit hohem Verkehrsaufkommen zentralisieren, um Skaleneffekte zu nutzen, während sie in abgelegenen Gebieten, in denen die Fronthaul-Kosten zu hoch sind, weiterhin auf verteilte Modelle setzen. Da die Netze der fünften Generation (5G) und darüber hinaus Flexibilität betonen, bildet die zentrale BBU-Bereitstellung die Grundlage für virtualisierte und cloudbasierte RAN-Architekturen (vRAN, C-RAN) und passt sich damit den allgemeinen Branchentrends hin zur Netzwerk-Softwarisierung an.

Häufig gestellte Fragen

Wie verarbeitet die BBU Signale aus der Hochfrequenzeinheit?

Es verarbeitet die Signale digital, kodiert und moduliert sie vom Radiofrequenzteil, um die Datenübertragung und -empfang abzuschließen.

Verwandte Artikel

Verstehen von Cold Shrink PVC Elektroisolierband

19

Apr

Verstehen von Cold Shrink PVC Elektroisolierband

Mehr anzeigen
Die Rolle von Baseband-Stationsschalen in Telekommunikationsnetzen

19

Apr

Die Rolle von Baseband-Stationsschalen in Telekommunikationsnetzen

Mehr anzeigen
Wichtige Aspekte beim Kauf von Baseband-Prozessoren

19

Apr

Wichtige Aspekte beim Kauf von Baseband-Prozessoren

Mehr anzeigen
Ein Blick auf hochwertige Kommunikationskoaxialkabel

19

Apr

Ein Blick auf hochwertige Kommunikationskoaxialkabel

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Stevie

Die digitale Signalverarbeitung der BBU ist makellos. Sie verarbeitet 4G/5G-Protokolle nahtlos und gewährleistet eine Latenzfreiheit bei der Datentransmission. Kritisch für unsere Telekominfrastruktur!

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Stabiler und zuverlässiger Betrieb

Stabiler und zuverlässiger Betrieb

Mit hoher Stabilität konzipiert, kann die BBU in strengen Umgebungen langfristig arbeiten, was die Auftretensrate von Fehlern reduziert und die Zuverlässigkeit des Kommunikationsnetzes verbessert.
Gute Erweiterbarkeit

Gute Erweiterbarkeit

BBU verfügt über eine gute Erweiterbarkeit, die je nach Entwicklungsanforderungen des Netzes aufgerüstet und erweitert werden kann, um dem kontinuierlichen Wachstum der Kommunikationsdienste gerecht zu werden.
Zentrale Steuerung und Verwaltung

Zentrale Steuerung und Verwaltung

Durch die Realisierung zentraler Steuerung und Verwaltung des Basisfunksenders ermöglicht BBU es Netzoperatoren, den Basisfunk zu überwachen und zu verwalten, was die Effizienz der Netzverwaltung erhöht.