Baseband Processing Unit (BBU) Kern von Mobilkommunikationsbasisstationen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Baseband Unit (BBU): Kernverarbeitungseinheit von Basisstationen

BBU ist die Kernverarbeitungseinheit eines Basisstationsystems und ist für wichtige Funktionen wie Signalverarbeitung und Protokollbearbeitung verantwortlich. Sie verarbeitet, kodiert und moduliert Signale aus der Hochfrequenzeinheit digital, etabliert Kommunikationsverbindungen mit dem Core-Netzwerk und ermöglicht die Datenübertragung und -verarbeitung. In verschiedenen mobilen Kommunikationsbasisstationen, einschließlich 4G und 5G, wird die effiziente Signalverarbeitungsfähigkeit der BBU zur Sicherstellung der Stabilität und des Hochgeschwindigkeitsleistungsnetzes genutzt.
Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Breite Anwendung in der Mobilkommunikation

In verschiedenen mobilen Kommunikationsbasisstationen, einschließlich 4G- und 5G-Basisstationen, ist die BBU entscheidend für den stabilen Betrieb des Netzes und gewährleistet die Stabilität und Geschwindigkeit des Kommunikationsnetzes.

Verwandte Produkte

Die Integration des BBU- (Baseband Unit-)Kernnetzwerks bezieht sich auf die nahtlose Verbindung der für 4G/5G-Radiozugangsnetze (RANs) wesentlichen BBU-Komponenten mit dem Kernnetzwerk, wodurch eine effiziente Datenübertragung, Signalisierung und Netzwerkverwaltung ermöglicht wird. BBUs verarbeiten Basisbandsignale von RRUs (Remote Radio Units) und kommunizieren über standardisierte Protokolle wie S1 (für 4G) oder NG (für 5G) mit dem Kernnetzwerk und ermöglichen so die Kommunikation zwischen Benutzergeräten (UE) und Kernnetzfunktionen (z. B. AMF, SMF in 5G). Die Integration umfasst die Einrichtung von Hochkapazitäts- und Niedriglatenzverbindungen, bei denen typischerweise Glasfaser oder Hochgeschwindigkeits-Ethernet verwendet werden, um die großen Datenmengen von mehreren RRUs zu bewältigen, wobei sich die Bandbreitenanforderungen mit der Anzahl der angeschlossenen Benutzer und Dienste skaliert (z. B. unterstützt 5G NR bis zu 20 Gbps pro BBU). Synchronisation ist entscheidend: BBUs verlassen sich auf GPS oder das IEEE 1588 Precision Time Protocol (PTP), um sich mit der Taktsynchronisation des Kernnetzwerks abzustimmen und somit eine einheitliche Signalübertragung über alle Zellen hinweg sicherzustellen. Virtualisierung, ein wesentlicher Trend, integriert BBU-Funktionen (z. B. Basisbandverarbeitung) in virtualisierte Kernnetzinfrastrukturen (vBBU), wodurch Hardwarekosten reduziert und eine dynamische Ressourcenzuteilung ermöglicht wird. Diese Integration unterstützt das Network Slicing, sodass BBUs den Datenverkehr für bestimmte Slices priorisieren können (z. B. geringe Latenz für Online-Gaming gegenüber hoher Durchsatzrate für Streaming), wie vom Kernnetzwerk vorgegeben. Vorteile umfassen reduzierte Latenz (durch Minimierung von Datenhops), vereinfachtes Netzwerkmanagement über ein einheitliches O&M-System (Operation and Maintenance) und verbesserte Skalierbarkeit zur Bewältigung steigender Benutzeranforderungen. Herausforderungen bestehen darin, die Kompatibilität zwischen älteren BBUs und modernen Kernnetzwerken sicherzustellen, das erhöhte Datenaufkommen ohne Staus zu verwalten und die Schnittstelle zwischen BBU und Kernnetzwerk vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Eine erfolgreiche Integration ist entscheidend, um das volle Potenzial von 5G auszuschöpfen – von erweitertem mobilen Breitband (eMBB) bis hin zu ultrareliabler Kommunikation mit niedriger Latenz (URLLC).

Häufig gestellte Fragen

Wie verarbeitet die BBU Signale aus der Hochfrequenzeinheit?

Es verarbeitet die Signale digital, kodiert und moduliert sie vom Radiofrequenzteil, um die Datenübertragung und -empfang abzuschließen.

Verwandte Artikel

Verstehen von Cold Shrink PVC Elektroisolierband

19

Apr

Verstehen von Cold Shrink PVC Elektroisolierband

Mehr anzeigen
Wichtige Aspekte beim Kauf von Baseband-Prozessoren

19

Apr

Wichtige Aspekte beim Kauf von Baseband-Prozessoren

Mehr anzeigen
Tipps zur Wartung von Funkkommunikationsausrüstung

19

Apr

Tipps zur Wartung von Funkkommunikationsausrüstung

Mehr anzeigen
Ein Blick auf hochwertige Kommunikationskoaxialkabel

19

Apr

Ein Blick auf hochwertige Kommunikationskoaxialkabel

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Rowan

Eindrucksvoll von der Fähigkeit der BBU, komplexe Kodier-/Decodieraufgaben zu meistern. Unsere 5G-Basestationen laufen reibungslos mit ihrer robusten Leistung, selbst bei Spitzenlast.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Stabiler und zuverlässiger Betrieb

Stabiler und zuverlässiger Betrieb

Mit hoher Stabilität konzipiert, kann die BBU in strengen Umgebungen langfristig arbeiten, was die Auftretensrate von Fehlern reduziert und die Zuverlässigkeit des Kommunikationsnetzes verbessert.
Gute Erweiterbarkeit

Gute Erweiterbarkeit

BBU verfügt über eine gute Erweiterbarkeit, die je nach Entwicklungsanforderungen des Netzes aufgerüstet und erweitert werden kann, um dem kontinuierlichen Wachstum der Kommunikationsdienste gerecht zu werden.
Zentrale Steuerung und Verwaltung

Zentrale Steuerung und Verwaltung

Durch die Realisierung zentraler Steuerung und Verwaltung des Basisfunksenders ermöglicht BBU es Netzoperatoren, den Basisfunk zu überwachen und zu verwalten, was die Effizienz der Netzverwaltung erhöht.