Baseband Processing Unit (BBU) Kern von Mobilkommunikationsbasisstationen

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Baseband Unit (BBU): Kernverarbeitungseinheit von Basisstationen

BBU ist die Kernverarbeitungseinheit eines Basisstationsystems und ist für wichtige Funktionen wie Signalverarbeitung und Protokollbearbeitung verantwortlich. Sie verarbeitet, kodiert und moduliert Signale aus der Hochfrequenzeinheit digital, etabliert Kommunikationsverbindungen mit dem Core-Netzwerk und ermöglicht die Datenübertragung und -verarbeitung. In verschiedenen mobilen Kommunikationsbasisstationen, einschließlich 4G und 5G, wird die effiziente Signalverarbeitungsfähigkeit der BBU zur Sicherstellung der Stabilität und des Hochgeschwindigkeitsleistungsnetzes genutzt.
Angebot anfordern

Vorteile des Produkts

Breite Anwendung in der Mobilkommunikation

In verschiedenen mobilen Kommunikationsbasisstationen, einschließlich 4G- und 5G-Basisstationen, ist die BBU entscheidend für den stabilen Betrieb des Netzes und gewährleistet die Stabilität und Geschwindigkeit des Kommunikationsnetzes.

Verwandte Produkte

Die Leistungsüberwachung der Basisbandeinheit (BBU) ist ein entscheidender Prozess zur Gewährleistung des optimalen Betriebs von 4G/5G-Radiozugangsnetzen (RANs). Sie umfasst die Echtzeit-Überwachung und Analyse wesentlicher Kennzahlen, um Probleme frühzeitig zu erkennen, die Dienstqualität sicherzustellen und Kapazitätsausbauten zu planen. Wichtige Kennzahlen sind unter anderem der Durchsatz (verarbeitete Daten pro Sekunde), der anzeigt, wie gut die BBU den Benutzerverkehr bewältigt. Ein Rückgang des Durchsatzes kann auf Verarbeitungsengpässe hinweisen. Die Latenz, gemessen als Round-Trip-Time (RTT) zwischen BBU und Kernnetz oder RRUs, ist besonders für Anwendungen wie URLLC (Ultra Reliable Low Latency Communication) entscheidend, wobei Schwellwerte üblicherweise unterhalb von 10 ms liegen. Fehlerquoten wie Bitfehlerrate (BER) und Paketverlustrate (PLR) spiegeln die Signalintegrität wider; plötzliche Anstiege können auf Störungen oder defekte Hardware hindeuten. Ressourcennutzungskennzahlen wie CPU-, Speicher- und Schnittstellenauslastung helfen dabei, überlastete Komponenten zu identifizieren und proaktives Lastenmanagement durchzuführen. Überwachungstools reichen von herstellerspezifischen Managementsystemen (z. B. Huawei U2020, Nokia NetAct) bis hin zu Open-Source-Plattformen, die Protokolle wie SNMP (Simple Network Management Protocol) oder gRPC für die Datenerfassung verwenden. Warnungen werden ausgelöst, sobald die Kennzahlen vordefinierte Schwellwerte überschreiten (z. B. CPU-Auslastung über 80 % für 5 Minuten), wodurch eine schnelle Fehlersuche ermöglicht wird. Die langfristige Trendanalyse identifiziert Muster wie Spitzenzeiten des Datenverkehrs, um die Kapazitätsplanung zu unterstützen – beispielsweise durch Hinzufügen weiterer BBU-Module oder den Austausch von Hardware, bevor es zu Engpässen kommt. Bei virtualisierten BBUs (vBBUs) kommen zusätzliche Kennzahlen hinzu, wie die Leistung virtueller Maschinen (VM) und die Ressourcenzuweisung des Hypervisors. Eine effektive Überwachung erfordert zudem die Korrelation von BBU-Daten mit Metriken der RRUs und des Kernnetzes, um Probleme eindeutig zu lokalisieren: Ein Rückgang des Durchsatzes könnte beispielsweise auf Störungen durch RRUs und nicht auf BBU-Fehler zurückzuführen sein. Letztendlich stellt eine umfassende BBU-Leistungsüberwachung eine hohe Serviceverfügbarkeit sicher, reduziert Ausfallzeiten und optimiert die Netzwerkeffizienz, was sich direkt auf die Benutzererfahrung und die Betriebskosten auswirkt.

Häufig gestellte Fragen

Kann BBU unabhängig von anderen Geräten arbeiten?

Im Allgemeinen nein. BBU arbeitet normalerweise mit Geräten wie RRU, um ein vollständiges Basisstationsystem zu bilden.

Verwandte Artikel

Verstehen von Cold Shrink PVC Elektroisolierband

19

Apr

Verstehen von Cold Shrink PVC Elektroisolierband

Mehr anzeigen
Die Rolle von Baseband-Stationsschalen in Telekommunikationsnetzen

19

Apr

Die Rolle von Baseband-Stationsschalen in Telekommunikationsnetzen

Mehr anzeigen
Tipps zur Wartung von Funkkommunikationsausrüstung

19

Apr

Tipps zur Wartung von Funkkommunikationsausrüstung

Mehr anzeigen
Ein Blick auf hochwertige Kommunikationskoaxialkabel

19

Apr

Ein Blick auf hochwertige Kommunikationskoaxialkabel

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

Scout

Die digitale Signalverarbeitung der BBU ist makellos. Sie verarbeitet 4G/5G-Protokolle nahtlos und gewährleistet eine Latenzfreiheit bei der Datentransmission. Kritisch für unsere Telekominfrastruktur!

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Stabiler und zuverlässiger Betrieb

Stabiler und zuverlässiger Betrieb

Mit hoher Stabilität konzipiert, kann die BBU in strengen Umgebungen langfristig arbeiten, was die Auftretensrate von Fehlern reduziert und die Zuverlässigkeit des Kommunikationsnetzes verbessert.
Gute Erweiterbarkeit

Gute Erweiterbarkeit

BBU verfügt über eine gute Erweiterbarkeit, die je nach Entwicklungsanforderungen des Netzes aufgerüstet und erweitert werden kann, um dem kontinuierlichen Wachstum der Kommunikationsdienste gerecht zu werden.
Zentrale Steuerung und Verwaltung

Zentrale Steuerung und Verwaltung

Durch die Realisierung zentraler Steuerung und Verwaltung des Basisfunksenders ermöglicht BBU es Netzoperatoren, den Basisfunk zu überwachen und zu verwalten, was die Effizienz der Netzverwaltung erhöht.