Unter den Koaxialkabeln gibt es solche mit Härte gegenüber strengen Umgebungen, darunter RG-6 (Fernsehen und Kabel-Internet, Mantel widerstandsfähig gegen UV-Strahlung), RG-58 (RF-Anwendung, flexibel) sowie niedrigverlustige Koaxialtypen wie LMR-400, das Schaumstoff als Dielektrikum enthält und hochwertige Alternativen mit geringem Verlust bietet. Zusätzlich können Konstruktionen aus geflochtenem Aluminium und Kupfer Schutz vor Feuchtigkeit und Lücken im Schild bieten. Für eine lange Lebensdauer sollten Kabel mit Temperaturbewertungen IP67 (im Freien) und Zertifizierungen (-55°C bis +85°C) ausgewählt werden.