Die Basisband-Leistungsmanagement konzentriert sich darauf, den Verbrauch innerhalb der Basisband-Einheit zu senken. Mit dem Ausbau von Kommunikationsnetzen und dem rasant steigenden Energiepreis ist ein effektives Leistungsmanagement von höchster Wichtigkeit geworden. Ein Beispiel hierfür ist die dynamische Spannungs- und Taktskalierung, die die Betriebsspannung und -taktfrequenz des Basisbands je nach Workload anpasst. Bei geringer Netzwerktätigkeit kann das Basisband bei einer niedrigeren Taktfrequenz arbeiten, was Energie spart. Darüber hinaus erhöht eine verbesserte Stromwandlung sowie eine übergeordnete Stromverteilung innerhalb der Einheit die Energieeffizienz, indem die zur Verfügung stehende Energie den Komponenten optimiert wird und Verschwendung vermieden wird.